Mit Robert Vesely übernimmt ein junger engagierter Immobilienmakler aus Magdeburg das Amt des
Regionalvorsitzenden des Immobilienverbandes für Sachsen und Sachsen-Anhalt (IVD Mitte-Ost). Die
Mitglieder wählten ihn am 8. Juni 2018 auf ihrer Mitgliederversammlung einstimmig in das Amt. „Mit 33
Jahren sehe ich mich als Vertreter der jüngeren Generation im Verband. In den kommenden vier Jahren
werde ich stärker den Schulterschluss zwischen den wertvollen Erfahrungen der älteren Mitglieder und den
innovativen Ideen der jüngeren Kollegen suchen“, beschreibt Robert Vesely seine Zielvorstellung.
„Verbandsintern ist das Gewinnen neuer und junger Mitglieder die größte Herausforderung. Hier hat der
bisherige Vorstand bereits beachtliche Erfolge erzielt, an die ich anknüpfen möchte.“
Robert Vesely ist seit 2008 am Immobilienmarkt in Magdeburg und Umgebung tätig. Nachdem er mehr als
zehn Jahre für die Firma „die Immobilie“ von Dr. Reinhard Bergner tätig war, übernahm er als Nachfolger
zum April 2017 die alleinige Verantwortung für die Geschicke des Unternehmens. Der ausgewiesene
Fachmann ist seit vielen Jahren Mitglied im IVD Mitte-Ost und übernimmt den Vorsitz von Karl-Heinz
Weiss aus Dresden, der nach drei Amtszeiten im Vorstand entsprechend der Satzung nicht erneut
kandidierte. Komplettiert wird der neue Vorstand, der wichtigster Ansprechpartner für Makler, Verwalter
und Sachverständige in Sachsen und Sachsen-Anhalt ist, durch Thomas Leitel aus Wanzleben-Börde und
Rainer Hummelsheim aus Leipzig.
Herausfordernder Immobilienmarkt in Stadt und Land
Neben dem Thema Mitgliedergewinnung übernimmt der neue Regionalvorsitzende weitere
Herausforderungen vom vorherigen Vorstand. Eine davon ist die weiterhin große Dynamik am
Immobilienmarkt. Einerseits hält die Nachfrage nach Wohnraum durch den Zuzug in die Städte weiter an.
Andererseits sinkt das Angebot an zu verkaufendem Wohnraum in den Ballungsgebieten leicht. Die
Eigentümer spekulieren dort auf weiter steigende Preise und bieten ihre Immobilie seltener zum Verkauf an.
Hausbesitzer in ländlichen Regionen verkaufen ihre Immobilie ebenfalls nicht, allerdings weil dort nicht
annähernd marktübliche Preise erzielt werden.
„Die Ursache für den knappen städtischen Immobilienmarkt ist die Wohnungsmarktstrategie großer Städte.
Jahrelanger Abriss, wenig Neubauförderung, falsche Anreize bei der Mietpreisregulation und hohe
baurechtliche Hürden im Privatsektor sorgten dafür, dass es in den Schwarmstädten wenig Angebot bei
steigender Nachfrage gibt“, analysiert der neue Regionalvorsitzende Vesely. Neben dem Ausbau bestehender
Immobilien macht der Verband seit Jahren auf einen weiteren Lösungsansatz aufmerksam: Ziel ist es, den
ländlichen Raum zu stärken und so die Oberzentren zu entlasten. Ein Ansatz für den sich der IVD Mitte-Ost
schon länger stark macht. „Als Verband werden wir uns gegenüber der Politik mit konstruktiven
Vorschlägen einbringen und unsere vielfältigen Erfahrungen und neue Ideen selbstbewusst vertreten“, so
Robert Vesely.